Schon seit Jahrtausenden hat Salz, das „weiße Gold“ eine wichtige Bedeutung für den Menschen. Es wurde ihm schon immer eine große kulturelle und medizinische Bedeutung zuteil.
Man verwendete es als Gewürz, konservierte damit Nahrungsmittel und das nicht zuletzt wegen seiner hoch desinfizierenden Wirkung. Verwendung fand es auch im römischen Reich als Zahlungsmittel für die römische Soldaten.
Auch heute noch wird der Wert von Salz in Sprichwörtern dargestellt, ein bekanntes ist z.B.: “Das ist wie das Salz in der Suppe!“. Ebenso wird sein unermesslicher Wert in einem Märchen widergespiegelt. Es handelt von einer Königstocher, die Ihrem Vater als Gabe ihrer Liebe und Zuneigung, ihr höchste Gut, das Salz als Geschenk anbietet.