• 06421 / 1685352
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Solewasser

Die Sole ist ein Gemisch, das sich aus Wasser und Salz zusammensetzt. Erst wenn in einem Kilo Wasser wenigstens 14 g Salz gelöst sind, kann das Gemisch als Sole bezeichnet werden.

Mit Natursalz und Sole können nicht nur Speisen gewürzt werden, sondern man kann sie auf unterschiedliche Art anwenden, zum Beispiel als Solenebel, als Solebad, als Soletrinkkur und noch vieles mehr.

Die Sole besitzt eine Vielzahl positiver Eigenschaften für unseren Körper. Dazu zählen unter anderem vorbeugende Eigenschaften, schleimlösende Eigenschaften, anfeuchtende Eigenschaften für die Atemwege usw. Man kann diese positiven Eigenschaften der Sole, mit all ihren verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten, zusätzlich durch eine Soletrinkkur optimieren. Eine Soletrinkkur hilft auch die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers anzuregen. Jeder der mag, kann in den angenehmen Genuss der positiven Wirkung der Salzsole kommen. Sole kann sehr leicht zu Hause selbst hergestellt werden.

Sole

Im weiteren Verlauf dieses Beitrags finden Sie eine detailierte Anleitung zur Soleherstellung und Informationen über die Anwendungsbereiche der Sole. Die Zutaten, die Sie zur Herstellung einer Sole benötigen erhalten Sie im Salz-Shop der Salzheilkammer Marburg.

Welches Salz kann zur Soleherstellung verwendet werden?

Kristallsalz oder Steinsalz kann zur Herstellung einer Sole verwendet werden. Diese Salze könne in ihren verschiedenen Darreichungsformen (fein körnig, Granulat oder Brocken) verwendet werden. 

Die Sole kann auch zum Kochen verwendet werden, wer lieber Salz zum Streuen verwendet, der kann sich gerne im Salz-Shop der Salzheilkammer Marburg umsehen.

Salzlöffel - rosa farbiges Steinsalz (Himalayasalz)

Persien-Halit Rot-Salz

Das Salzbrocken-Glas ist von unten nach oben mit Salzbrocken aus Persiensalz, Rotsalz und Halitsalz gefüllt. Die Salzbrocken gibt es auch um Nachfüllpack mit jeweils einem Inhalt von 500 g.

  • Abbauland Iran und Pakistan
  • Brockengröße ca. 2-5 cm

Diese Produkte sowie weitere rosa gefärbte Steinsalzprodukte finden Sie im Salz-Shop der Salzheilkammer Marburg.

Persien-Halit Rot-Salz – Glas​
Persien-Halit Rot-Salz – Nachfüllpack

Persiensalz

Persiensalz

Ein wunderbares und gleichzeitiges seltenes Salz, das persische Blausalz aus dem Iran. Das Persische Blausalz, auch Persiensalz genannt, ist ein echter Hingucker. Seine seltene bläuliche Farbe ist durch „Verschiebung“ und „freie Stellen“ in seinem Kristallgitter entstanden. 

Halitsalz 

Halitsalz 

Das kubisches Halitsalz ist ein Steinsalz und wird in Pakistan abgebaut. Es ist der Diamant unter den Salzen und ist glasklar. Dieses Salz hat einen Natrium-Chlorid Anteil von bis zu 99,9 % und ist besonders für Soletrinkkuren und Solebäder geeignet. 

Rotsalz

Rotsalz - rosa farbiges Steinsalz (Himalayasalz)

Das rosa gefärbte Steinsalz (Himalayasalz) wird in einer Region in Pakistan abgebaut. Hier lagert es seit 250 Mio. Jahren. Es entstand in der gleichen erdgeschichtlichen Zeitepoche wie das Alpensalz. Seine mineralisch einzigartige Zusammensetzung zeichnet dieses Salz aus.

Sole herstellen

Es gibt verschieden Konzentrationen, in denen man eine Sole herstellen kann. Im Folgenden wird die Herstellung einer 26 %igen Sole beschrieben.

Man gibt in ein Gefäß mit 500 ml oder 1.000 ml Gesamtfassungsvermögen wie z. B. unser Salzbrocken-Glas (400 ml) gefiltertes Wasser oder stilles Mineralwasser und 200 g qualitativ hochwertiges Salz. Bei 1.000 ml Fassungsvermögen verwenden Sie 400 g qualitativ hochwertiges Salz. Legen Sie nun den Glasdeckel auf das Glas und verschließen dieses wieder mit den Metallverschlüssen. Lassen Sie das Glas 24 Stunden ruhen, die entstandene Sole hat eine 26 %ige Konzentration. Wenn die Salzbrocken in dem Glas ganz aufgelöst sind, dann fügen Sie auf jeden Fall wieder neue Salzbrocken hinzu. Wenn sich kein ungelöster Salzrest mehr auf dem Boden des Glases befindet, beträgt die Solekonzentration keine 26 % mehr! Dies ist jedoch eine wichtige Grundlage für eine hohe Wirksamkeit und die Voraussetzung, um korrekt andere Solekonzentrationen herstellen zu können. Sonst wird die Wirkung negativ beeinträchtigt! Das Wasser der Sole nimmt so viel Salz auf, wie es ihm möglich ist. Es handelt sich dann um eine gesättigte Lösung. Wenn die Sole in dem Glas weniger wird, füllen Sie einfach wieder Wasser nach. Wasser kann immer wieder aufgefüllt werden. Aus der 26 %igen Solelösung können Sie auch Solelösung mit anderen Solekonzentrationen herstellen.

Im Folgenden wird die Herstellung einer 26 %igen Sole beschrieben.

Brocken entnehmen

Image

Das Salzbrocken-Glas sowie der Nachfüllpack ist von unten nach oben mit Salzbrocken aus Persiensalz, Rotsalz und Halitsalz gefüllt, beide Produkte erhalten Sie im Salz-Shop der Salzheilkammer Marburg.

Nehmen Sie 200 g von den qualitativ hochwertigen Salzbrocken (von jeder Farbe etwas) aus dem Solebrocken-Glas heraus. Den Rest der Salzbrocken geben Sie in ein luftdichtes Behältnis und stellen es zur Seite. Sie benötigen es später zum Nachfüllen vom Solebrocken-Glas.

Wasser auffüllen

Image

Geben Sie die 200 g Solebrocken in das Solebrocken-Glas und befüllen es bis fast zum Rand mit Wasser. Das Wasser sollte gefiltert sein, sie können jedoch auch stilles Mineralwasser verwenden. Legen Sie nun den Glasdeckel auf das Solebrocken-Glas und verschließen dieses wieder mit den Metallverschlüssen. So ist die Sole, falls das Solebrocken-Glas umfallen sollte, oder transportiert wird, vor dem Auslaufen geschützt. Lassen Sie das Solebrocken-Glas wenigstens über Nacht ruhen, nach ca. 24 Stunden hat sich eine Sole mit einer 26 %igen Konzentration gebildet.

Nachfüllen

Image

Verringert sich die Solemenge in dem Solebrocken-Glas, dann füllen Sie einfach wieder Wasser nach. Wasser kann immer wieder aufgefüllt werden! Nach einiger Zeit sind die Salzbrocken in dem Solebrocken-Glas völlig aufgelöst, dann fügen Sie auf jeden Fall wieder neue Salzbrocken hinzu.

Achtung: Wenn sich kein ungelöstes Salz mehr auf dem Boden des Solebrocken-Glases befindet, beträgt die Solekonzentration weniger als 26 %!

Die fertige Sole können Sie nun für den von Ihnen benötigten Zweck entweder pur oder in der entsprechenden Konzentration der jeweiligen Anwendungsart gebrauchen.

Wenn Sie das "Persien-Halit Rot-Salz - Solebrocken-Glas", welches Sie im Salz-Shop der Salzheilkammer Marburg erwerben können, zur Hälfte mit Solebrocken befüllen und den Rest mit Wasser auffüllen, dann erhalten Sie 400 ml einer gebrauchsfertigen 26 %igen Solelösung!

Unterschiedliche Konzentrationen herstellen

Die Höhe der Solekonzentration richtet sich nach der gewünschten Anwendungsart. Folgend einige Beispiele.

  • Für ein Solebad mit einer 4 %igen Solelösung geben Sie pro 100 Liter 4 kg Salz dazu.
  • Um eine 1 %ige Solelösung herzustellen, geben Sie pro 100 ml Wasser 1 g Salz dazu.

Aus einer gesättigten Solelösung:

  • 1 %ige Solelösung - Geben Sie zu 100 ml Wasser 4 ml der gesättigten Solelösung (26 %) hinzu. 
  • 3 %ige Solelösung - Geben Sie zu 100 ml Wasser 12 ml der gesättigten Solelösung (26 %) hinzu.
  • 4 %ige Solelösung - Geben Sie zu 100 ml Wasser 16 ml der gesättigten Solelösung (26 %) hinzu. 
  • 5 %ige Solelösung - Geben Sie zu 100 ml Wasser 20 ml der gesättigten Solelösung (26 %) hinzu. 
  • 10 %ige Solelösung - Geben Sie zu 100 ml Wasser 40 ml der gesättigten Solelösung (26 %) hinzu.

 

Bitte achten Sie bei allen Solelösungen darauf, dass sich die Sole gut in dem Wasser verteilt (umrühren)!

Solelösung

Wie kann Sole mit ihren positiven Eigenschaften Linderung bringen?

Krankheit wird aus mentaler Sicht als Energiedefizit oder als Energieüberschuss bezeichnet. Salz, somit auch die Sole besitzt ausgleichende Eigenschaften. Salz und Sole regulieren unseren Körper wieder in den „Normbereich“. Salz ist durch das Verdunsten der Urmeere entstanden. Der Mensch ist ebenfalls in den Urmeeren entstanden und die Art wie unser Blut zusammengesetzt ist, weist auch heute noch auf diese Tatsache hin.

Ob Sole mit Hilfe eines Inhalators zu Solenebel (mittlere Tröpfchengröße) zerstäubt wird, ob man Sole, Salz mit der Nahrung zu sich nimmt oder ob man eine Soletrinkkur durchführt. Diese verschiedenen Vorgehensweisen sind alles Möglichkeiten dem Körper Salz in geringer Dosierung zu zuführen. Das Salz und die Sole dienen zur energetischen Regulierung des Körpers. Sie können helfen die Mineralien im Köper wieder aufzufüllen. Die Sole hilft dem Körper sich zu regulieren, so dass er wieder in den „Normbereich“ finden kann. Als exemplarisches Beispiel wird der Blutdruck aufgeführt. Ist der Blutdruck zu hoch kommen die blutdrucksenkenden Eigenschaften der Sole zum Tragen, ist er zu niedrig, so kommen die aktivierenden Eigenschaften der Sole zum Tragen. Die Sole hat ausgleichende Eigenschaften auf unseren gesamten Körper. Wo etwas zu viel ist, da wird etwas „weggenommen“, wo etwas zu wenig ist, da wird etwas „hinzugegeben“.

Probieren Sie die für Sie geeignete Anwendungen mit Sole oder Salz aus und lassen sich von dem Ergebnis positiv überraschen. Das Persien-Halit Rot-Salz, welches Sie zum Ansetzen einer Sole verwenden können, und noch weitere Produkte aus rosa gefärbtem Steinsalz (Himalayasalz), finden Sie im Salz-Shop der Salzheilkammer Marburg.

Anwendungsmöglichkeiten

Die Sole kann sowohl äußerlich als auch innerlich angewendet werden. Folgend werden einige Anwendungsmöglichkeiten dargestellt. Es gibt jedoch noch mehr Anwendungsmöglichkeiten. Bei der Sole aus rosa gefärbtem Steinsalz (Himalayasalz) handelt es sich um ein qualitativ sehr hochwertiges Produkt.

Kochen mit Sole

Sole wird sehr gerne in Gerichten verwendet, die ein schnelles Auflösen des Salzes erfordern, wie z. B. in flüssigen Süßspeisen, in kalt zubereiteten Speisen wie z. B. selbstgemachte Schokolade, beim Backen etc. Sie zeichnet sich durch ihre angenehm milde Würze aus. Zudem wird der Körper bei der Nahrungsaufnahme mit Mineralien versorgt, die Ihm guttun.

In dem rosa gefärbten Steinsalz (Himalayasalz) sind keinerlei Rieselhilfen enthalten, die Sole und das Steinsalz sind ebenfalls frei von chemisch zugefügten Mineralien wie Jod und Fluorid. Somit bleiben auch die allergischen Reaktionen und Nebenwirkungen, die von den künstlich zugefügten Zusatzstoffen ausgehen können, aus.

Bezugsquelle

Die "Persien-Halit Rot-Salz – Solebrocken" die Sie für das Ansetzen einer Solelösung benötigen, um sie für das Kochen zu verwenden sowie rosa Steinsalz und Indusal („körniges“ Salz) sind im Salz-Shop der Salzheilkammer Marburg erhältlich.

Detaillierte Informationen zur Anwendung und den Inhaltstoffen zu den "Persien-Halit Rot-Salz – Solebrocken" finden Sie im oberen Bereich dieses Beitrags. Weitere Hintergründe zum rosa Steinsalz finden Sie in unserem Beitrag Himalayasalz.

Persien-Halit Rot-Salz

Persien-Halit Rot-Salz

Rosa Steinsalz

Rosa Steinsalz

Indusal

Indusal
Soletrinkkur (Entschlackung)
Hauterkrankungen
Nasennebenhöhlenentzündungen
Heuschnupfen und Erkältung
Augenprobleme
Lungenerkrankungen und Atemwegsbeschwerden
Mund- und Zahnpflege
Fußpilz
Schmerzende und müde Füße
Arthrose
Arthritis und Gicht
Halsschmerzen
Körperpflege mit Sole oder einem Stück reinem Salz

Ernährung

Bei allen Symptomen, Erkrankungen spielt die richtige Ernährung eine wesentliche Rolle. Wenn Sie Fragen zu der geeigneten Ernährungsform haben, dann fragen Sie bei Heike Dauzenroth nach!

Öffnungszeiten

Montag Ruhetag

Dienstag - Freitag
09:00 – 12:00 Uhr
15:00 – 18:00 Uhr

Samstag
10:00 – 15:00 Uhr

Sonntag & Feiertag geschlossen

Sondertermine

03
Jun
Datum: 03.06.2023, 11:00

06
Jun
Datum: 06.06.2023, 16:00

08
Jun
Datum: 08.06.2023, 16:00

10
Jun
Datum: 10.06.2023, 11:00

Image
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z. B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.