• 06421 / 1685352
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ablauf

Aufgrund der begrenzten Anzahl an Wellnessliegen bitten wir Sie, telefonisch mit uns einen Termin zu vereinbaren. Kontaktieren Sie uns jetzt und sichern sich einen Platz in unserem Soleinhalationsraum!

Bitte beachten Sie, dass die Sitzungen pünktlich zur vollen Stunde beginnen. Damit wir einen stressfreien Ablauf gewähren können, bitten wir Sie, sich 10 Minuten vor Beginn Ihrer Sitzung einzufinden. Ein Einlass nach der vollen Stunde ist unmöglich! In diesem Fall bitten wir Sie um Ihr Verständnis. Sollte in der nachfolgenden Sitzung ein Platz in unserem Soleinhalationsraum für Sie frei sein, können Sie diesen sehr gerne erhalten.

Die Wartezeit können Sie dann gerne mit einer Tasse Tee überbrücken. Ist kein freier Platz in unserem Soleinhalationsraum vorhanden, vereinbaren wir einfach einen neuen Termin. Jede Sitzung dauert 45 Minuten.

Salzheilkammer Marburg - Empfang

Soleinhalationsraum

Der Soleinhalationsraum ist ein Raum der Entspannung und bringt Linderung von Erkrankungen. Damit dies auch erfolgen kann bitten wir Sie um ein paar Verhaltensregeln!

Die Raumtemperatur beträgt 19 - 22 °C, ob Sie dies als kalt oder warm empfinden, hängt von Ihrem persönlichen Empfinden ab. Den Soleinhalationsraum können Sie in normaler, sauberer und bequemer Straßen- bzw. Freizeitkleidung betreten. Es wird keine spezielle Kleidung und es werden keine Überschuhe benötigt. Bei Bedarf können Sie sich mit einer Decke zu decken. Wenn Sie leicht frieren, liegen Wolldecken für Sie bei uns bereit.

Um in eine tiefe Entspannung gelangen zu können, tragen Sie bitte bequeme Kleidung. Damit Sie sich auf den bequemen Wellnesliegen schön einkuscheln können, liegen Decken und Nackenrollen mit Nackenrollentüchern (hygienischen Schutz) für Sie bereit.

Wir bitten Sie, die Räumlichkeiten der Salzheilkammer Marburg so zu verlassen, wie Sie sie vorgefunden haben!

Gespräche einstellen

Wir freuen uns immer sehr über schöne Gespräche mit unseren Gästen und genießen es, dass unsere Gäste gute Gespräche untereinander führen. Dennoch bitten wir Sie die Gespräche im Soleinhalationsraum einzustellen.

Der Soleinhalationsraum ist ein Ort der Stille und Entspannung! Sie liegen bequemen auf unseren Wellnessliegen, während die beruhigende Meditationsmusik und das angenehme Lichtspiel der hinterleuchteten Salzsäulen Sie in einen Zustand vollkommener Ruhe und tiefer Entspannung bringen.

Smartphone stumm

Damit der Soleinhalationsraum eine Oase der Entspannung sein kann, bitten wir Sie, sich ruhig zu verhalten. Daher benutzen Sie bitte während der Sitzungen im Soleinhalationsraum kein Handy/Smartphone.

Damit es nicht zufällig in der laufenden Sitzung klingelt, stellen Sie es bitte stumm oder schalten es aus, bzw. in den Flugmodus!

nicht essen & trinken

Um die positiven Eigenschaften des Salzes zu gewährleisten, ist das Lutschen von Bonbons (Ausnahme Soole-Bonbons), Kaugummis und ähnlichem sowie das Essen und Trinken im Soleinhalationsraum für Erwachsene untersagt!

Für den Besuch der Kinderstunden gelten jedoch andere Verhaltensregeln! In den Kinderstunden ist Essen und Trinken für die Kinder erlaubt. Weshalb dies so ist und welche Nahrungsmittel und Getränke erwünscht sind, können Sie dem Beitrag Kinderstunden entnehmen.

kein Parfüm

Verzichten Sie bitte vor Ihrem Besuch im Soleinhalationsraum zugunsten der Allergiker und zugunsten des besonderen Mikroklimas auf intensiv duftende Deos und Parfüms.

Auch bitten wir Sie vor der Sitzung auf das Rauchen zu verzichten.

Nackenrollentücher

Die Nackenrollentücher dienen ausschließlich dem hygienischen Schutz der Nackenrollen, die Ihnen für eine bessere Entspannung zur Verfügung gestellt werden. Nach der Sitzung, beim Verlassen des Soleinhalationsraumes, legen Sie bitte Ihr benutztes Nackenrollentuch in die dafür vorgesehene und entsprechend beschriftete Abwurfbox im Flur vor dem Soleinhalationsraum. Direkt neben dem Nackenrollen Abwurf steht ein Abfallbehälter für Ihre benutzten Taschentücher bereit, damit diese hygienisch und sachgerecht entsorgt werden können! Alle Nackenrollentücher werden nach einmaliger Benutzung gewaschen, bevor sie dann erneut zur Verfügung gestellt werden. 

Verwenden Sie die Nackenrollentücher! Sie sind ausschließlich für ihren vorgesehen Verwendungszweck zu gebrauchen und dienen nicht zum Missbrauchen als Ihr persönliches Taschentuch, oder als Putzlappen!!

Brillen

Ihre Brille ziehen sie bitte im Soleinhalationsraum aus und verwahren Sie in einem Etui, bei Ihren persönlichen Sachen. Sie können Ihre Brille aber auch gerne bei uns an der Kasse, während Ihres Besuches im Soleinhalationsraum, deponieren. Zudem wird es Ihnen, ohne die Brille zu tragen leichter ermöglicht in eine tiefe Entspannung einzutauchen.

Sollten Sie vergessen haben Ihre Brille im Soleinhalationsraum abzuziehen möchten wir Sie bitten Ihre Brille zuerst nur mit Wasser gründlich abzuspülen und anschließend z. B. mit einem Küchenrollentuch abzutrocknen.

Der Solenebel besteht aus Salzkristallen (Himalayasalz), welche sich auch auf den Brillengläsern absetzen. Daher besteht bei einer trockenen Reinigung Ihrer Brille die Gefahr, dass die Brillengläser verkratzen! Durch das Abspülen mit Wasser lösen sich die Salzkristalle auf und werden so mit dem Waser von den Brillengläsern weggespült.

Nach dem Soleinhalationsraum

Nach einer Sitzung mit Solenebel kann es vorkommen, dass Sie vermehrt Wasser lassen. Dies ist das Resultat einer guten Mineralstoffversorgung von Herz und Niere. Wenn diese beiden Organe gut versorgt sind, dann „arbeiten“ sie ausgezeichnet.

Trinken Sie nach einem Aufenthalt im Soleinhalationsraum bitte viele Heißgetränke wie z. B. Tee. Gerade für den Bereich der Atemwege sind Heißgetränke besonders sinnvoll, durch die große Wärme des Getränks werden die Gewebe im Mund, Rachenbereich, der Luftröhre und der Bronchien ebenfalls erwärmt. Dies führt zu einer besseren Durchblutung, und somit können mehr von den eingeatmeten Mineralien in diesen Bereich gelangen. Zusätzlich wird eine Entspannung der Gewebe sowie der Muskulatur erreicht (wie eine Fangopackung von innen), dies begünstig ein besseres Abhusten der in den Atemwegen befindlichen Sekrete. Nur wenn der Körper genügen Flüssigkeit zu Verfügung hat, ist er überhaupt erst in der Lage Sekrete so zu verflüssigen, dass sie abgehustet werden können.

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER WEITERE VERHALTENSREGELN UND ANTWORTEN AUF DIE MEIST GESTELLTEN FRAGEN!

Salzheilkammer Marburg - Wellnessliegen Soleinhalationsraum

Öffnungszeiten

Montag Ruhetag

Dienstag - Freitag
09:00 – 12:00 Uhr
15:00 – 18:00 Uhr

Samstag
10:00 – 15:00 Uhr

Sonntag & Feiertag geschlossen

Sondertermine

03
Jun
Datum: 03.06.2023, 11:00

06
Jun
Datum: 06.06.2023, 16:00

08
Jun
Datum: 08.06.2023, 16:00

10
Jun
Datum: 10.06.2023, 11:00

Image
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z. B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.